ade — adieu; Servus; ciao; vale (lat.); tschüs; tschüss; lebewohl * * * ade 〈volkstüml. Form von〉 adieu, auf Wiedersehen ● Winter ade, Scheiden tut weh (Volkslied); jmdm. ade/Ade sagen [<mhd. ade … Universal-Lexikon
Ade — Tschö (umgangssprachlich); Tschau (umgangssprachlich); Tschüss; Mach s gut (umgangssprachlich); Bis dann; Auf Wiedersehen; Adieu; Servus; Bye; Wir sehen uns!; … Universal-Lexikon
Ade Akinbiyi — Spielerinformationen Voller Name Adeola Oluwatoyin Akinbiyi Geburtstag 10. Oktober … Deutsch Wikipedia
Liste von Volksliedern — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abend wird es wieder Ach du lieber August … Deutsch Wikipedia
Helke Misselwitz — (2009) Helke Misselwitz (* 18. Juli 1947 in Zwickau (im heutigen Stadtteil Planitz)) ist eine deutsche Regisseurin. Seit 1993 ist sie Mitglied der Berliner Akademie der Künste, Sektion Film und Medienkunst. Außerdem ist Helke Misselwitz seit 1997 … Deutsch Wikipedia
Scheiden tut weh — Dieser floskelhafte Ausspruch über den Abschiedsschmerz findet sich im »Matrosenlied« von Wilhelm Gerhard (1780 1858), das mit der Zeile »Auf, Matrosen! Die Anker gelichtet!« beginnt. Es heißt im Text weiter: »Liebchen, ade!/Scheiden tut… … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
scheiden — tut weh ist eine auch redensartlich verwendete, formelhafte Liedzeile, die in vielen Liedtypen, insbesondere in Liebes und Abschiedsliedern, aber auch in Soldaten und Auswandererliedern vorkommt, z.B.: ›Scheiden und das tut weh‹ (E.B. 730),… … Das Wörterbuch der Idiome